Stationäres Wohnen
Kinderwohngruppe, Müllheim (Mädchen und Jungen, 6 bis 12 Jahre)
Unsere Kinderwohngruppe bietet bis zu acht Mädchen und Jungen ein fürsorgliches und behütetes Zuhause auf Zeit. In einem heilpädagogischen Setting kümmern sich die Betreuenden achtsam und zugewandt um das einzelne Kind. Über unterschiedliche Aktivitäten wie Malen, Basteln, Spiel und Sport, sowie erlebnisorientierte Freizeitpädagogik und individuelle Therapieangebote schaffen wir die Grundlagen für eine heilsame Entwicklung. Unser liebevoll gestaltetes Gelände bietet viel Platz für Spiel und Bewegung. Zusammen mit den Kindern planen und gestalten die Erziehenden den Alltag für den Einzelnen und die Gruppe, von den gemeinsamen Mahlzeiten über die Hausaufgabenbetreuung bis hin zur Freizeitgestaltung am Nachmittag und an den Wochenenden. Ziel ist die Rückkehr in die Familie.
Gruppenleitung
Frau Hannah Schneider
07631 7482660
info@kirschbaeumleboden.de
Mädchenwohngruppe, Müllheim (Mädchen, ab 6 Jahre)
In unserer Mädchenwohngruppe leben Mädchen und junge Frauen, die hier ein geschütztes Zuhause auf Zeit finden. Die Mädchen erfahren verlässliche erwachsene Beziehungen und Hilfen bei der Bearbeitung von „Mädchenfragen“ wie weibliches Rollenbild, sexualisiertes Verhalten, Missbrauch, Überforderung oder unangemessenes Sozialverhalten. Neben der qualifizierten Hilfe und Unterstützung bei der Verarbeitung ihrer Erlebnisse und bei der Entwicklung von Zukunftsperspektiven erleben die Mädchen Solidarität und Gemeinschaft bei typischen Mädchenaktivitäten.
Gruppenleitung
Claudia Preuß
07631 7482660
info@kirschbaeumleboden.de
Außenwohngruppe, Buggingen (Mädchen und Jungen, ab 10 Jahre)
In unserer Außenwohngruppe finden pubertierende Jungen und Mädchen ein Zuhause auf Zeit, in dem sie ihre unterschiedlichsten Erfahrungen verarbeiten können. Sie erfahren Wertschätzung durch tragfähige Beziehungen und lernen mit den Herausforderungen des Erwachsenwerdens umzugehen. Hier erleben die Jungendlichen oft zum ersten Mal, dass sie in ihrer Persönlichkeit akzeptiert und ausgehalten werden. Sie üben den selbstverantwortlichen Umgang mit ihren Fähigkeiten und Stärken und lernen, bei Fußball, Krafttraining und Tischkicker mit ihren Kräften positiv umzugehen.
Gruppenleitung
Norbert Zöller
07631 7482660
info@kirschbaeumleboden.de
Außenwohngruppe, Etzenbach (Mädchen und Jungen, ab 6 Jahre)
In unserer familienähnlich strukturierten Wohngruppe in Etzenbach finden Kinder und Jugendliche Schutz und Geborgenheit. Abseits der hektischen, sich schnell drehenden Welt bietet Etzenbach Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, sich zurückzuziehen, eigene Lebenserfahrungen einzuordnen und sich neu zu orientieren. Die großfamilienähnliche Struktur, wie sie in Etzenbach gelebt wird, gibt ihnen Halt und Sicherheit. Soziale Fähigkeiten, wie Toleranz gegenüber Jüngeren und der angstfreie Umgang mit dem anderen Geschlecht, werden im Zusammenleben in der Gruppe, unter Anleitung der Pädagog*innen, geübt und erfahren.
Gruppenleitung
Dimitri Schüllner
07631 7482660
info@kirschbaeumleboden.de